Mitgliederversammlung 2013
Für die musikalische Gestaltung des Abends sorgen zwei Studenten der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Die Mitgliedsgabe für 2013 sowie das Mitteilungsblatt Nr. 26 (Dezember 2012) der Telemann-Gesellschaft e.V. (Internationale Vereinigung) Magdeburg werden an diesem Abend verteilt werden.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!
2./3. März 2013
Exkursion nach Hamburg
Am Samstag, dem 2. März 2013 um 20.00 Uhr werden die Telemann’schen Trauermusiken für zwei Hamburger Bürgermeister, die 2012 in unserer Reihe Frankfurter Telemann-Ausgaben erschienen sind, von Ton Koopman und seinem Amsterdam Baroque Orchester and Chorus in der Kirche St. Michaelis, Hamburg, zusammen mit der „Donnerode“ Telemanns musiziert.
Um 19:15 Uhr findet eine Einführung mit Dr. Jürgen Neubacher statt.
Die FTG möchte dieses Konzert zum Anlass nehmen, um uns mit der Hafen- und Telemann-Stadt Hamburg etwas näher zu befassen.
Das vorläufige Programm unserer Exkursion sieht so aus:
Samstag, den 02.03.
Anreise bis mittags
Hotel aufsuchen / Mittagessen
13:30 Uhr:
Treffpunkt Telemann-Denkmal vor dem Alten Rathaus, anschließend Führung durch „Telemanns Hamburg“ mit dem Vorsitzenden der Hamburger Telemann-Gesellschaft Max Busch (ca. 1 Stunde), Endpunkt: St. Michaelis.
ca. 15:00 Uhr:
Führung durch St. Michaelis, einschließlich des Gruftgewölbes (Gräber von C.P.E. Bach und Mattheson) mit Max Busch.
ab ca. 16:00 Uhr:
Pause/Abendbrot
20:00 Uhr:
Konzert in St. Michaelis, anschließend spätabendlicher Umtrunk(?).
Sonntag: Vormittag frei, anschließend gemeinsames Mittagessen.
Abreise nachmittags
Eric Fiedler und Martina Falletta
4. – 5. Oktober 2013
Workshop
Georg Philipp Telemanns Kantatenjahrgang „Neues Lied“
Im Zusammenhang mit einem längerfristigen Editionsprojekt bietet die Frankfurter Telemann-Gesellschaft fortgeschrittenen Studierenden der Musikwissenschaft und der Musik einen Workshop an, bei dem die Teilnehmer Gelegenheit haben, Georg Philipp Telemanns Wirken in Frankfurt am Main näher kennen zu lernen und sich mit Fragen der Editions- und Aufführungspraxis, der Rezeptionsgeschichte Telemanns und der Instrumentenkunde auseinanderzusetzen. Schwerpunktthema ist der Kantatenjahrgang „Neues Lied“ von Gottfried Simonis, den Telemann 1720/21 – seinem letzten Amtsjahr in Frankfurt – vervollständigte. Verschiedene Kantaten dieses Jahrgangs sollen für eine Neuedition erschlossen werden. Die Manuskripte befinden sich in der Frankfurter Universitätsbibliothek.
Es wird erwartet, dass sich Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereiten und aktiv beteiligen. Dafür wird rechtzeitig eine Literaturliste zur Verfügung gestellt. Über die Beteiligung am Workshop hinaus besteht die Möglichkeit für einige besonders motivierte Teilnehmer am weiteren Verlauf des Editionsprojekts mitzuwirken, wobei Erfahrung mit MusicXML-fähiger Notendruck-Software (Finale, Sibelius, Capella) eine wichtige Voraussetzung wäre.
Der Workshop wird geleitet von Dr. Martina Falletta, Dr. Eric F. Fiedler und Dr. Ann Kersting-Meuleman und in der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main abgehalten.
Für Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte per E-Mail ein Motivationsschreiben und einen tabellarischen Lebenslauf.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Bewerbungsschluss ist der 14. Juni 2013.
Eine Benachrichtigung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt bis zum 12. Juli 2013.
Eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für weitere Informationen und Ihre Bewerbung wenden Sie sich bitte an
Dr. Martina Falletta unter info@telemann.info.
Das neue „Telemann am Main“ ist fertig!

Die Ausgabe Nr. 14 ist ab sofort erhältlich.
Wir haben zwei Versionen erstellt:
eine große mit Bildern in sehr hoher Auflösung für professionelle Präsentationszwecke
(bitte hier herunterladen)
und eine sehr viel kleinere mit identischem Inhalt und Bildern in geringerer Auflösung, die für den normalen Gebrauch zum Lesen und Ausdrucken bis Größe DIN A4 völlig ausreicht.
(bitte hier herunterladen)
Viel Spaß bei der Lektüre!
Eine Übersicht aller Ausgaben zum Herunterladen finden Sie hier.
Herbsttreffen 2013

Alt-Seulberg 27
Friedrichsdorf-Seulberg.
Das Konzert in der Reihe „Barockkonzerte“ mit
Sabine Falter, Sopran und
Brigitte Hertel, Cembalo
sowie weiteren InstrumentalistInnen beginnt um 17 Uhr.
Wir treffen uns vor dem Konzert gegen 15 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Gemeindehaus.
Das Programm im Einzelnen:
Seulberger Barock – 8. Konzert
„neue compagney“
Sabine Falter (Köln) – Sopran
Katharina Hardegen – Barockvioline
Renate Mundi – Viola da gamba
Brigitte Hertel – Cembalo
„Porträt Georg Philipp Telemann“
ein Konzert im Rahmen des Herbsttreffens der Frankfurter Telemann-Gesellschaft
Sonata terza in e-Moll
(aus: Sonate Methodiche à Violino Solo ò Flauto traverso, Opera XIII, Hamburg 1728, TWV 41:e2)
Grave – Vivace – Cunando – Vivace
Kantate „Ein zartes Kind hat nirgends größ’re Lust“
(Harmonischer Gottesdienst, Hamburg 1725/26, TVWV 1:436)
Kantate „Verfolgter Geist, wohin?“
(Harmonischer Gottesdienst, Hamburg 1725/26, TVWV 1:1467)
Sonata à Violino, Viola da gamba et Cembalo in g-Moll (TWV 42:g11)
Cantabile – Vivace – Dolce – Allegro
Kantate am Michaelistage „Packe dich, gelähmter Drache“
(Harmonischer Gottesdienst, Hamburg 1725/26, TVWV 1:1222)


Das Ensemble begegnete sich durch die Beschäftigung mit der „Alten Musik“ während ihres Studiums im Bereich der „Historischen Interpretationspraxis“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst und in der Barockviolinklasse Thomas Pietsch am Dr. Hoch’s Konservatorium. Die Instrumentalistinnen haben sich auf die Interpretation von Werken des 16.-18. Jahrhunderts spezialisiert und spielen in flexibler Besetzung. Neben ihrer Lehrtätigkeit sind sie Mitglieder verschiedener Kammerorchester im klassisch-romantischen Bereich, wie z.B. der Kammerphilharmonie Bad Nauheim. Ausgedehnte bundesweite Konzerttätigkeit bei großen Oratorienaufführungen und Orchesterkonzerten ergänzen ihr reges kammermusikalisches Wirken in unterschiedlichen Ensembles.