Freitag, 3. März 2023, 18:00 – 20:00 Uhr
MUSIK FÜR FRANKFURT
Georg Philipp Telemanns Wirken in der Stadt

Herzliche Einladung zur Präsenzveranstaltung

Evangelische Akademie Frankfurt
Römerberg 9
60311 Frankfurt am Main

Schlaglichter mit musikalischer Umrahmung und Aufführung einer Solo-Kantate

Georg Philipp Telemann war von 1712 bis 1721 städtischer Musikdirektor in Frankfurt am Main. In seinem Werk gehen der Geist der Aufklärung und die Kirchenmusik mit ihren geistlichen und liturgischen Motiven ein produktives Spannungsverhältnis ein. Telemann prägte zudem als Erster die Idee von öffentlicher Musik. Er musizierte mit Schülern, Kollegen und Freunden. In seiner Zeit als Musikdirektor entstand unter anderem eine Vielzahl von Kantaten für die beiden evangelischen Stadtkirchen, die Barfüßerkirche und St. Katharinen. Die Veranstaltung findet im Rahmen des 30-jährigen Jubiläums der Frankfurter Telemann-Gesellschaft statt.

Impulse:
• Zur Gründung der Frankfurter Telemann-Gesellschaft, Pfarrerin Andrea Braunberger-Myers, St. Paulsgemeinde, Frankfurt am Main
• Frankfurt zur Zeit Telemanns, Dr. Roman Fischer, Historiker, Frankfurt am Main
• Die Frankfurter Telemann-Kantatensammlung, Dr. Ann Kersting-Meuleman, Leiterin der Musik-, Theater- und Filmabteilung, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main
• Musikwissenschaftliche und Theologische Erläuterungen zur gespielten Kantate (mit Musikbeispielen),
Prof. Dr. Daniela Philippi, Institut für Musikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt / Vorsitzende der Frankfurter Telemann-Gesellschaft
Pfarrer Dr. Olaf Lewerenz, Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an St. Katharinen

Kantate:
• Georg Philipp Telemann (1681 -1767), „Reiner Geist, lass doch mein Herze“ TVWV 1:1228, Kantate für den ersten Pfingstag für Bariton, Flauto traverso, Violino in ripieno und Basso continuo

Musiker*innen:
• Konstantin Paganetti (Bariton), Sophia Kind (Traversflöte), Tommaso Toni (Violine), Elise Chemla (Violoncello) unter Leitung von Prof. Eva Maria Pollerus, Institut für Historische Interpretationspraxis der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt

Leitung der Veranstaltung:
• Andrea Braunberger-Myers, Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an der Alten Nikolaikirche / St. Paulsgemeinde
• Dr. Margrit Frölich, Evangelische Akademie Frankfurt
• Dr. Ann Kersting-Meuleman, Spezialsammlung Musik, Theater, Film, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main
• Dr. Olaf Lewerenz, Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an St. Katharinen
• Prof. Dr. Daniela Philippi, Institut für Musikwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt und Vorsitzende der Frankfurter Telemann-Gesellschaft

Kooperation:
• Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.
• Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Musikwissenschaft
• Institut für Historische Interpretationspraxis der HfMDK Frankfurt
• Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an der Alten Nikolaikirche / St. Paulsgemeinde
• Pfarrstelle für Stadtkirchenarbeit an St. Katharinen

Förderung:
• EKHN Stiftung

Anmeldung erforderlich
Eintritt frei
Anmeldung unter https://www.evangelische-akademie.de/kalender/musik-fuer-frankfurt/60511/

Falls Sie sich bereits angemeldet haben, geben Sie diese Einladung bitte an thematisch Interessierte in Ihrem Umfeld weiter. Herzlichen Dank!

Das neue „Telemann am Main“ ist fertig!
Die Ausgabe Nr. 21 (der erste Teil der Jubiläumsausgabe) ist hier herunterzuladen.

Die Ausgabe Nr. 22 (der zweite Teil der Jubiläumsausgabe) ist hier herunterzuladen.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Eine Übersicht aller Ausgaben zum Herunterladen finden Sie hier.

08. März 2023, 19:30 Uhr
Kantaten zu Pfingsten und Christi Himmelfahrt (Konzert VI)
aus dem Französischen Jahrgang

Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort

Roter Saal in der Hochschule für Musik Mainz (Johannes Gutenberg-Universität)

Der Himmel ist offen (TVWV 1:295)
Alle, die gottselig leben wollen (TVWV 1:51)
Wer mich liebet, der wird mein Wort halten (TVWV 1:1590)
Also … Schweig mein Mund (TVWV 1:89)
Der Herr ist mein Hirte (TVWV 1:264)

Agnes Kovacs – Sopran
Jeff Mack – Alt
Christoph Pfaller – Tenor
Nicolas Reis – Bass
Gutenberg Soloists
Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Eintritt frei

Anmeldung erforderlich unter:
Telemann Project 5 Kantaten aus dem französischen Kantatenjahrgang Tickets, Mi, 08.03.2023 um 19:30 Uhr | Eventbrite

30. Mai 2023
Flashmob mit Telemanns Concerto grosso TWV 54:B1

Campus Westend der Goethe-Universität,
Musiker des Universitätsorchester unter Leitung von UMD Jan Schumacher,
auf Anregung und in Zusammenarbeit mit der
Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.

Flyer Flasmob 2023-05-30 mit Partitur
25. August und 1. Dezember 2023
Mitgliederversammlung
2. September 2023
Exkursion nach Seligenstadt
22. Oktober 2023
Konzert im Rahmen des Seulberger Barock
unter dem Motto „Telemanns Reise ins Paris der 1730er-Jahre“,
unter Leitung von Brigitte Hertel, Ev. Kirche Seulberg
Überschrift H6

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.