Liebe Mitglieder, liebe Besucher
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Website der Frankfurter Telemann-Gesellschaft. Wir laden Sie ein zu stöbern und sich über Georg Philipp Telemann (1681-1767) und speziell sein Wirken in Frankfurt am Main zu informieren.
Gerne stellen wir auch unsere Vereinsarbeit vor und geben Hinweise zu Konzerten und anderen Veranstaltungen, zu deren Besuch wir Sie herzlich ermuntern möchten!
Natürlich würden wir uns besonders freuen, Sie bei uns als neues Mitglied begrüßen zu können.
Veranstaltungshinweis
Seulberger Barock
Telemanns Reise ins Paris der 1730er Jahre
Sonntag, 22. Oktober 2023, 17:00 Uhr
Ev. Kirche Seulberg, Alt Seulberg 27, 61381 Friedrichsdorf-Seulberg
Wir werden Sie mitnehmen in das Paris der 1730er Jahre und die Komponisten aufspüren, die Telemann getroffen haben könnte.
Ausführende:
Sachiko Fujii, Traversflöte
Katrin Ebert, Barockvioline
Uta Kempkes, Barockvioloncello
Brigitte Hertel, Cembalo
Eintritt 10 Euro, Schülerinnen und Schüler frei
Im Anschluss an das Konzert findet das Herbsttreffen der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. in Form eines Umtrunks in den Räumlichkeiten der Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Gäste!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher,
das neue "Telemann am Main" ist fertig!
Sie können den zweiten Teil der Jubiläumsausgabe unseres Mitteilungsblattes hier herunterladen (Adobe Reader erforderlich):
Telemann am Main 22 Jubiläumsausgabe Teil 2 Frühjahr 2023
Alle früheren Ausgaben sind hier verfügbar
Viel Spaß bei der Lektüre!
Neuerscheinung
Der vorliegende Band umfasst die Ergebnisse einer Tagung, die vom 5.−7. Oktober 2017 in Frankfurt am Main stattfand und sich Telemanns sog. Gelegenheitsmusiken widmete. Das an gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Kontexten orientierte Symposium versuchte, diese Facette im Wirken von Telemann neu zu beleuchten. Telemanns anlassgebundene Kompositionen erscheinen aus heutiger Sicht wie Eintragungen in einem Tagebuch, sie dokumentieren Reaktionen auf zeitgeschichtliche Ereignisse wie Krieg und Frieden, Naturkatastrophen oder einen ‚Börsencrash‘, welche gleichermaßen das Leben Telemanns an seinen Wirkungsstätten, z. B. bei Hochzeiten, Predigereinführungen, Geburtstagen oder Beerdigungen, begleiten. Diese Werke eröffnen Einblicke in eine Welt lokaler wie ‚globaler‘ Ereignisse, die in der Zusammenschau vielfältige Wechselwirkungen zwischen Komponist und Gesellschaft transparent werden lassen. Die anlassgebundenen Kompositionen sind somit nicht allein von musikalischem Interesse, sondern sie stellen in ihrer Gesamtheit einen zeitgeschichtlichen Spiegel des Wirkungsumfeldes von Telemann dar.
Die Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. ist auf Facebook!
Besuchen Sie uns unter https://www.facebook.com/telemann.frankfurt und teilen Sie unser Wirken für den berühmten Komponisten.
Wir freuen uns über jeden like!