• Springe zu Inhalt
  • Springe zur Hauptnavigation und Login

Nav view search

Navigation

Suche

Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.
  1. Start
  2. 2022
  • Startseite
  • Der Verein
  • Telemann und Frankfurt
  • Termine
  • Publikationen
  • Links
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Login
  • aktuelle Termine
  • Archiv
  • Frankfurter Telemann-Tage
  • sonstige Veranstaltungen
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • vor 2002

Veranstaltungshinweis

Konzert mit Orgel & Violine

Sonntag, 13. Februar 2022, 18:00 Uhr

Dornbuschkirche,
Mierendorffstr. 5, 60320 Frankfurt

 

Nachholtermin für das Konzert, das ursprünglich zum 340. Geburtstag Georg Philipp Telemanns 2021 geplant war

 

Dekanatskantorin Johanna Winkler und Frank Plieninger vom Frankfurter Opern- und Museumsorchester spielen ein Programm mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel.

 

 

Johanna Winkler, Orgel

Frank Plieninger, Violine

 

 

Georg Friedrich Händel: Sonate F-Dur HWV 370 (Nr. 12 der 15 Sonate da camera)
 
Georg Philipp Telemann: Partita 2 G-Dur TWV 41:G2 aus der „kleinen Kammermusik”
 
Johann Sebastian Bach: aus Partita E-Dur BWV 1006: Gavotte en Rondeau
 
Georg Philipp Telemann Partita 1 B-Dur TWV 41:B1 aus der „kleinen Kammermusik”
 
Johann Sebastian Bach Fuge g-Moll BWV 578 für Orgel
 
Georg Friedrich Händel: Sonate D-Dur HWV 371 (Nr.13 der 15 Sonate da camera)
 



Es gelten die jeweils tagesaktuellen Regeln im Rahmen der Corona-Schutzverordnung. Bitte informieren Sie sich unter www.dornbuschgemeinde.de

 

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Besucher,

 

das neue "Telemann am Main" ist fertig!

Sie können die aktuelle Ausgabe unseres Mitteilungsblattes hier herunterladen (Adobe Reader erforderlich):

Telemann am Main 20

Viel Spaß bei der Lektüre!

 

 

Vom Main an die Elbe

 

Konzert

Samstag, 28. Mai 2022
18.00 Uhr | Vom Main an die Elbe – 301 Jahre Georg Philipp Telemann
Ev. Andreasgemeinde, Kirchhainer Straße 2, 60433 Frankfurt am Main

Im Jahre 1721 verließ der Komponist Georg Philipp Telemann Frankfurt am Main und trat seine neue Stelle als Musikdirektor in Hamburg an. Aus diesem Anlass haben sich Musiker der Frankfurter und Hamburger Telemann-Gesellschaft zusammengetan und freuen sich, Kantaten und Sonaten des berühmten Komponisten in unterschiedlichen Besetzungen zu präsentieren.

Klaus Mertens ● Bariton
Xin Wei und Frank Plieninger ● Violine
Simone Eckert ● Viola da gamba
Anke Dennert ● Cembalo

In Kooperation mit der Hamburger Telemann-Gesellschaft e.V.

Das Konzert wird am Sonntag, 28. Mai 2022 uzm 17 Uhr in der Nienstedtener Kirche Hamburg-Nienstedten wiederholt.

 

 

 

Mitgliederversammlung 2022

 

In Kombination mit einem kleinen Konzert findet am Mittwoch, den 8. Juni 2022 die diesjährige Mitgliederversammlung in der Dornbuschkirche (Mierendorffstraße 5, 60320 Frankfurt) statt.

Das kleine Konzert beginnt um 18:30 Uhr. Auf dem Programm stehen ausgewählte Arien aus dem Simonis-Jahrgang.

 


Die Mitgliederversammlung findet im Anschluss statt.

Die Veranstaltung folgt dem Corona-Schutzkonzept der evangelischen Dornbuschgemeinde sowie den von der Stadt Frankfurt vorgegebenen Regelungen.

 

Veranstaltungshinweis

„Wem ein tugendsam Weib bescheret ist“
Eine Hochzeitskantate von Georg Philipp Telemann
Konzert im Rahmen der Konzertreihe Seulberger Barock


Sonntag, 11. September 2022, 17:00 Uhr
evangelische Kirche Friedrichsdorf-Seulberg
, Alt Seulberg 25-27, 61381 Friedrichsdorf

 

Erste Wiederaufführung seit der Entstehungszeit

 

 

 

 

 

Renata Grunwald, Sopran
Johannes Wilhelmi, Bariton
Jens Hentschel und Catherine Eisele, Horn
Donata Wilken und Frank Plieninger, Violine
Claudia Drechler, Viola
Seung Yeon Lee, Violoncello
Brigitte Hertel, Cembalo



 

 

 

 

 

 

Veranstaltungshinweis

!! abgesagt !!

Flashmob des Collegium Musicum der Goethe-Universität
und der Frankfurter Telemann Gesellschaft


voraussichtlich am Mittwoch, den 14. September 2022, ab 15.45 Uhr (Beginn vor dem PEG-Gebäude) am Campus Westend der Goethe-Universität, 60323 Frankfurt a. M.

wegen des schlechten Wetters kurzfristig abgesagt

 

Georg Philipp Telemann

Concerto grosso TWV 54:B1

Largo – Allegro – Dolce – Allegro

Unter Leitung von UMD Prof. Jan Schumacher


 

 


 

Veranstaltungshinweis

„Lust und Fleiß kann Wege finden“
Trios und Quartette von Georg Philipp Telemann
Festkonzert anlässlich des 30-jährigen Bestehens der Frankfurter Telemann-Gesellschaft


Freitag, 14. Oktober 2022, 18:00 Uhr, Evangelische Andreaskirche
, Kirchhainer Straße 2, 60433 Frankfurt am Main

 

Das Ensemble La Tabatière und Michael Schneider spielen ein Programm mit Werken von Georg Philipp Telemann, dem wohl eifrigsten Komponisten des Barock. Ausgewählt haben sie Trios und Quartette aus Telemanns Frankfurter, Pariser und Hamburger Zeit, die eine breite musikalische Vielfalt seines Schaffens repräsentieren. Besonderer Anlass des Konzertes ist ein Jubiläum der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V., sie wurde 1992, also vor 30 Jahren, gegründet. Seitdem hilft sie dabei, die Musikschätze, die uns Telemann hinterlassen hat, durch Erforschung, Aufführung und Verbreitung hör- und erlebbar zu machen. Das Konzert, das innerhalb der diesjährigen Konzertreihe der Andreaskirche stattfindet, erinnert zugleich an Werner Becher, dessen Initiative sich die Gründung der Frankfurter Telemann-Gesellschaft verdankt.
 

Michael Schneider, Blockflöte
Lorenzo Gabriele, Traversflöte
Rebecca Raimondi, Violine
Konstanze Waidosch Viola da Gamba
Bernhard Reichel, Theorbe
Alexander von Heißen, Cembalo


 

 

 

 

Veranstaltungshinweis

Mittwoch, 26. Oktober 2022 20:00

Katharinenkirche,
Hauptwache, Frankfurt am Main

Seit mehr als 20 Jahren pendelt das Freiburger Barockorchester zwischen Freiburg und Berlin, auf diesem Weg liegen zahlreiche Residenzen und Städte, die von großer musikhistorischer Bedeutung waren. Diese musikalische Bedeutung gilt es, wiederaufleben zu lassen. So macht das Orchester Halt in Frankfurt, Mannheim, Rastatt, Kassel, Fulda und Eisenach bevor die Reise schließlich in Potsdam ihren Abschluss findet.

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Suite Nr. 5 a-Moll TWV 42:a3
Kantate „O schnöde Wollust dieser Erde“ TWV 1:121
Kantate „Betrübter Lohn der Missetaten“ TWV 1: 125
Quartett G-Dur TWV 43:G2 für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello

Dorothee Mields Sopran
Lorenzo Gabriele Flöte
Josep Domènech Oboe
Petra Müllejans Violine
Stefan Mühleisen Violoncello
Lee Santana Laute
Torsten Johann Cembalo

 

 


Info

https://www.barockorchester.de/event/deutschlandreise-frankfurt/

Karten unter:

https://barockorchester.reservix.de/p/reservix/event/1990582

 

 

Liebe Mitglieder, liebe Besucher,

 

das neue "Telemann am Main" ist fertig!

Sie können den ersten Teil der Jubiläumsausgabe unseres Mitteilungsblattes hier herunterladen (Adobe Reader erforderlich):

Telemann am Main 21 Jubiläumsausgabe Teil 1 Herbst 2022

Alle früheren Ausgaben sind hier verfügbar

Viel Spaß bei der Lektüre!

 

 

Veranstaltungshinweis

 

Advents-Kantaten aus dem "Französischen Jahrgang" 1714/15

Konzert im Rahmen des Rhein-Main Telemann Project

 


Mittwoch, 21. Dezember 2022, 19:30 Uhr
Ev. Thomaskirche Hofheim-Marxheim, Herderstraße 25, 65719 Hofheim am Taunus

 

Georg Philipp Telemann (1681-1767):
Kantaten aus dem Französischen Jahrgang

 

Nun komm, der Heiden Heiland (TVWV 1:1175)
1. Adventssonntag

Sehet auf und hebet eure Häupter auf  (TVWV 1:1260)
2. Adventssonntag

Ach Gott, wie manches Herzeleid  (TVWV 1:18)
3. Adventssonntag

Christen heißen und nicht sein  (TVWV 1:135)
4. Adventssonntag

Herr Christ, der ein'ge Gottesssohn  (TVWV 1:732)
Mariä Verkündigung


erste Aufführungen seit 250 Jahren - in historischer Aufführungspraxis

Telemann hat für das Kirchenjahr 1714/15 in Frankfurt 72 Kantaten komponiert. Die originalen Handschriften dieser Werke werden in der Frankfurter Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg archiviert und sind größtenteils bis heute weder ediert noch seit dem 18. Jahrhundert jemals aufgeführt worden.

Dieser Kantaten-Jahrgang wurde von Telemann im Blick auf das französisch geprägte Hoforchester von Sachsen-Eisenach geschrieben und wird wegen des dadurch spürbaren Einflusses französischer Barockmusik französisch genannt. Er nimmt in Vollständigkeit, Besetzungsvielfalt und musikalischem Formenreichtum eine herausragende Stellung ein.

Fünf der Kantaten erklingen hier zum ersten Mal wieder seit ihrer Entstehungszeit!

Als Artist in Residence konnte Hans Christoph Begemann gewonnen werden.

www.telemann-project.de

Ein Projekt in Kooperation mit dem Forum Alte Musik Frankfurt

 

Ausführende:

Annemarie Pfahler, Sopran  |  Lieselotte Fink, Altus
Fabian Kelly, Tenor  |  Hans Christoph Begemann, Bass
Gutenberg Soloists  |  Neumeyer Consort
Leitung: Felix Koch

Online-Formular Kartenbestellung

(Abendkasse und Einlass ab 18:45 Uhr)

 

 

  • Zugriffe 430236