• Springe zu Inhalt
  • Springe zur Hauptnavigation und Login

Nav view search

Navigation

Suche

Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.
  1. Start
  2. 2017
  • Startseite
  • Der Verein
  • Telemann und Frankfurt
  • Termine
  • Publikationen
  • Links
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Login
  • aktuelle Termine
  • Archiv
  • Frankfurter Telemann-Tage
  • sonstige Veranstaltungen
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • vor 2002

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Telemanns musikalisches Tagebuch

Konzert zum Symposium

 

 

6.  Oktober 2017, 19:30 Uhr

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main
Großer Saal
Eschersheimer Landstr. 29-39
60322 Frankfurt

 

Das Institut für Musikwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt und die Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. veranstalten gemeinsam ein internationales Symposium zum Thema der musikalischen Gelegenheitswerke Telemanns. Das Konzertprogramm orientiert sich an den beim Symposium besprochenen Werken und wird kurzfristig veröffentlicht.

 

Studierende der Abteilung Historische Interpretationspraxis

Gabriele Hierdeis, Sopran
Jan Kobow, Tenor
Johannes Schwarz, Bariton
Leitung und Moderation: Michael Schneider

 

Diese Veranstaltung wird unterstützt vom Kulturamt der Stadt Frankfurt, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.

              

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

 

Telemann und die Liebe

Forum Alte Musik

 

 

 

 

 

Sonntag, den 22.10.2017 um 17:00 Uhr

Rathaus Römerberg - Kaisersaal
Römerberg 27
60311 Frankfurt am Main

 

Georg Philipp Telemann:
Sinfonia e-moll TWV 50:4  für 2 Oboen, Streicher und Bc
Trauungskantate „Lieblich und schöne sein ist nichts“ für 4 Gesangssolisten, 2 Hörner, 2 Oboen, Streicher und Bc TVWV 11:27

Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 für Flöte, Violine, Cembalo und Streicher

Georg Philipp Telemann:
Trauungskantate „Ein wohlgezogen Weib ist nicht zu bezahlen“ für 4 Gesangssolisten. 2 Hörner, 2 Oboen, 2 Blockflöten, Streicher und Bc TVWV 11:23

 

La Stagione vocale

Jasmin Hörner, Sopran
Christian Rohrbach, Altus
Joachim Streckfuß, Tenor
Richard Logiewa, Bass

La Stagione Frankfurt
Karl Kaiser, Traversflöte
Ingeborg Scheerer, Violine
Sabine Bauer, Cembalo
Ulrich Hübner, Jörg Schultess, Horn

Leitung: Michael Schneider

 

Eine Zusammenarbeit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. mit dem Forum Alte Musik, mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

                  

 

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach

Eröffnungskonzert der Wiesbadener Bachwochen 2017

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, den 27.10.2017 um 19:30 Uhr

Casino Wiesbaden
Herzog-Friedrich-August-Saal
Friedrichstraße 22
65185 Wiesbaden

 

Georg Philipp Telemann:
Sinfonia spirituosa D-Dur TWV 44:1 Streicher und Bc
Trauungskantate „Herr, hebe an zu segnen“ für Sopran, Bass, Streicher und Bc TVWV 11:25
Concerto e-moll für Blockflöte, Traversflöte, Streicher und Bc. TWV 52:e1

Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur 1050 für Flöte, Violine, Cembalo und Streicher

Georg Philipp Telemann:
Trauungskantate „Ein wohlgezogen Weib ist nicht zu bezahlen“ für 4 Gesangssolisten 2 Hörner, 2 Oboen, 2 Blockflöten, Streicher und Bc TVWV 11:23

 

La Stagione vocale

Jasmin Hörner, Sopran
Kanako Sakaue, Alt
Joachim Streckfuß, Tenor
Richard Logiewa, Bass

La Stagione Frankfurt
Karl Kaiser, Traversflöte
Ingeborg Scheerer, Violine
Sabine Bauer, Cembalo
Ulrich Hübner, Jörg Schultess, Horn

Leitung: Michael Schneider

 

Eine Zusammenarbeit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. mit den Wiesbadener Bachwochen, mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

               

 

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Ein' feste Burg ist unser Gott

Festliche Kantaten zu Reformation und Michaelis

 

Sonntag, den 29.10.2017 um 17:00 Uhr

Erlöserkirche
Dorotheenstraße 3
61348 Bad Homburg v.d.H.

 

Im April 2016 hatte der Kammerchor festliche Kantaten von Georg Philipp Telemann auf CD aufgenommen, darunter vier Weltersteinspielungen. Der Leiter des renommierten Johann Rosenmüller Ensembles, Arno Paduch, hat fünf Kantaten aus den Archiven ans Licht geholt und für eine Aufführung eingerichtet. Den Kantaten liegen Texte auf Sonntage im letzten Abschnitt des Kirchenjahrs zugrunde. Im Mittelpunkt stehen Werke zum Gedenken an die Reformation. Den zweiten Schwerpunkt des Konzerts bilden Werke zum Michaelisfest (29. September), darunter die  prachtvolle Kantate „Welch’ Getümmel erschüttert den Himmel“, die der Kammerchor bereits 2015 im Rahmen seiner Konzertreihe mit Musik zum Michaelisfest einmal aufgeführt hat.

 

Simone Schwark, Sopran

Kammerchor der Erlöserkirche

Leitung: Susanne Rohn

 

Eintrittspreise: 15,00 (13,00) Euro

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Musik aus dem barocken Frankfurt

 

 

Dienstag, den 31.10.2017 um 18:00 Uhr

St. Katharinenkirche
An der Hauptwache
60313 Frankfurt am Main

 

Johann Andreas Herbst (1588-1666)
Danck- und Lobgesang auß dem 107. Psalm des Königlichen Propheten David
aus: Drei mehrchörige Festkonzerte für die Freie Reichsstadt Frankfurt am Main

Georg Philipp Telemann (1681-1767)
Der Herr ist König TVWV 7:31

Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Orgelkonzert A-Dur op.7/2

Georg Philipp Telemann - Johann Sebastian Bach
Jauchzet dem Herrn, alle Welt (TVWV: 8:10, BWV Anh. 3:160)

Georg Philipp Telemann
Deus, judicium tuum TVWV 7:7

 

Fritz Walther, Orgel
Simone Schwark, Sopran und Julia Diefenbach, Mezzosopran

Christian Rohrbach, Altus
Sören Richter, Tenor
Christos Pelekanos, Bariton

Thomas Peter, Bass
Kantorei St. Katharinen
Bach-Collegium Frankfurt
Michael Graf Münster, Leitung

 

Eintritt ab 17 Uhr frei bei freier Platzwahl
Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Kammerkonzert bei Kerzenschein

 

 

Sonntag, den 5.11.2017 um 17:00 Uhr

Ev. Wartburgkirche
Hartmann-Ibach-Str. 108
60389 Frankfurt am Main

 

Georg Philipp Telemann:

Suite B-Dur TWV 55:B5 „Les Nations“

Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll TWV 51:a2

Kantate „Jesu liegt in letzten Zügen“ - Passionskantate für Bariton, 2 Oboen, Streicher und Basso continuo TVWV 1:983

 

Kantate „Der Herr ist König“ - Psalm 93 zum Reformationstag für Bassbariton, 2 Oboen, Fagott und Basso continuo TVWV 7:31

Konzert für Violine, Streicher und Basso continuo D-Dur TWV 51:D9

Suite e-Moll TWV 55:e6

 

 

Christoph Kögel, Bariton
Frank Plieninger, Violine
Junge Sinfoniker Frankfurt
Bernhard Lingner, Leitung


Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Telemann und Bach

 

 

 

 

 

 

 

 

Samstag, den 2.12.2017 um 19:30 Uhr

Katholische Kirche St. Laurentius
Schlagweg / Ecke Wirthstr.
61250 Usingen

 

Georg Philipp Telemann:
Concerto Es-Dur für 2 Hörner, 2 Violinen, Streicher und Bc TWV 54:Es 1

Johann Sebastian Bach:
Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 für Flöte, Violine, Cembalo und Streicher

Georg Philipp Telemann:
Sinfonia melodica C-Dur für 2 Oboen, Streicher und Bc TWV 50:2
Trauungskantate „Lieblich und schöne sein ist nichts“ für 4 Gesangssolisten, 2 Hörner, 2 Oboen, Streicher und Bc TVWV 11:27

 

La Stagione vocale

Jasmin Hörner, Sopran
Christian Rohrbach, Altus
Joachim Streckfuß, Tenor
Richard Logiewa, Bass

La Stagione Frankfurt
Karl Kaiser, Traversflöte
Ingeborg Scheerer, Violine
Sabine Bauer, Cembalo
Ulrich Hübner, Jörg Schultess, Horn

Leitung: Michael Schneider

 

Eine Zusammenarbeit der Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V. mit dem Kulturkreis Usinger Land, mit freundlicher Unterstützung durch den Kulturfonds Frankfurt RheinMain

                   

 

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017 

Telemann & Weihnachten

Forum Alte Musik

 

 

 

 

Sonntag, den 10.12.2017 um 17:00 Uhr

Rathaus Römerberg - Kaisersaal
Römerberg 27
60311 Frankfurt am Main

 

Georg Philipp Telemann:
Ouvertüren-Suite D-Dur für 2 Flöten, Fagott, Streicher und Bc TWV 55:D 23

„Seele, lerne dich erkennen“, Kantate zum Sonntag Estomihi aus dem „Harmonischen Gottesdienst“ für Sopran, Blockflöte und Bc

Antonio Maria Montanari (1676-1737):
Concerto C-Dur für Blockflöte, Streicher und Bc

Antonio Vivaldi (1678-1741):
„Il Cardellino“, Concerto op X, 3 für Traversflöte, Streicher und Bc

Giovanni Battista Pergolesi (1710-1736):
„Salve Regina“ c-moll für Sopran, Streicher und Bc

Georg Philipp Telemann:
„Sinfonia spirituosa“ für Streicher und Bc TWV 44:1

 

Kateryna Kasper, Sopran

Karl Kaiser, Traversflöte

Michael Schneider, Blockflöte


La Stagione Frankfurt

Leitung: Michael Schneider

 

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

Veranstaltungshinweis

Logo Telemann Städtenetzwerk 2017

Machet die Tore weit

Adventskonzert

 

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, den 17.12.2017 um 17:00 Uhr

St. Gallus Flörsheim
Hauptstr. 22
65439 Flörsheim am Main

 

Das Programm des diesjährigen Weihnachtskonzerts der Gallus-Konzerte vereint zwei der bedeutendsten Adventskantaten des musikalischen Barock. Zum Abschluss des Telemann-Jahrs 2017 erklingt seine berühmte Adventskantate „Machet die Tore weit“ und wird kombiniert mit der festlicheren der beiden Kantaten auf den Text „Nun komm der Heiden Heiland“ von Johann Sebastian Bach.

Das instrumentale Rahmenprogramm mit einer orchestralen Ouvertüren-Suite von Georg Philipp Telemann und Flöten-Concerti von Antonio Vivaldi und Johann Joachim Quantz enthält einerseits pastoral-weihnachtliche, aber auch ausgesprochen virtuose Anteile. Michael Schneider tritt in diesem Programm als Dirigent seines Klangkörpers LA STAGIONE FRANKFURT und eines ausgewählten Sängerensembles wie auch als Solist auf der Sopranino-Blockflöte auf.

 

Georg Philipp Telemann:
Ouvertüren-Suite G-Dur TWV 55: G11 für 2 Oboen, Fagott, Streicher und Bc

Antonio Vivaldi (1678 - 1741):
Concerto C-Dur RV 443 für Flautino, Streicher und Bc

Georg Philipp Telemann:
Adventskantate „Machet die Tore weit“ für Solisten, Chor und Orchester

Johann Joachim Quantz (1697 - 1773):
Concerto für Flöte, Streicher und Bc G-Dur („pour Potsdam“)

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750):
„Nun komm der Heiden Heiland“, Kantate BWV 62 für Solisten, Chor und Orchester

 

La Stagione vocale
La Stagione Frankfurt
Leitung: Michael Schneider

      

 

Diese und viele andere Veranstaltungen finden Sie auch im Online-Kalender des Städtenetzwerks Telemann2017!

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Zugriffe 432621