• Springe zu Inhalt
  • Springe zur Hauptnavigation und Login

Nav view search

Navigation

Suche

Frankfurter Telemann-Gesellschaft e.V.
  1. Start
  2. 1715
  • Startseite
  • Der Verein
  • Telemann und Frankfurt
  • Termine
  • Publikationen
  • Links
  • Impressum / Kontakt
  • Erklärung zum Datenschutz
  • Login
  • Werke aus Telemanns Frankfurter Zeit
  • 1712
  • 1713
  • 1714
  • 1715
  • 1716
  • 1717
  • 1718
  • 1719
  • 1720
  • 1721

Die ersten gedruckten Kompositionen Georg Philipp Telemanns erfreuen sich einer großen Beliebtheit:

Six sonates [g, D, h, G, a, A] à violon seul, accompagné par le clavessin. "aux dépens de l'auteur" (Frankfurt/Main, 1715);
Enthält: TWV. 41:g1, 41:D1, 41:h1, 41:G1, 41:a1, 41:A1
Verweis: RISM A/I: T 405
Fundort: Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek (D-DS Mus. 1043)

Mit einem großen Dankfest wurde am 3. März 1715 (Sonntag Esto mihi) die Beendigung des spanischen Erbfolgekrieges durch den Frieden von Rastatt in Frankfurt gefeiert. Telemann komponierte hierzu die Huldigungskantate "Wie lieblich sind auf dem Berge die Füße der Boten" (TVWV 13:1). Die Komposition ist heute nicht mehr überliefert.

  • Zugriffe 432623